kontaktinformationen
Paraje de Valdearenas - Paseo José Montilla, s/n
Lat. 37.2651653357 Long. -4.3257339277
638717204
ciembalse@iznajar.es

Iznájar Reservoir Interpretation Center.

IZNÁJAR RESERVOIR INTERPRETATION CENTER

Standort Valdearenas - Paseo José Montilla, s/n

Telefon: 638717204

E-Mail: ciembalsedeiznajar@gmail.com

⏰ ÖFFNUNGSZEITEN

Montag: 08:00 - 13:00 Uhr

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 08:30 - 13:30 Uhr / 16:00 - 19:00 Uhr

Samstag: 10:00 - 13:30 Uhr / 16:30 - 18:30 Uhr

Sonntag: 10:00 - 13:30 Uhr

Das Interpretationszentrum des Iznájar-Stausees befindet sich im Naturgebiet Valdearenas, 2 km von der Stadt Iznájar entfernt. Es ist ein Ort, um die natürlichen und kulturellen Werte rund um den Fluss Genil und den Stausee von Iznájar zu entdecken.

Das Zentrum verfügt über eine Reihe museografischer Interventionen, damit Besucher aus erster Hand etwas über den Fluss Genil, den Bau des Stausees, den Stausee als Ökosystem sowie das Erbe, die Geschichte und die Kultur von Iznájar erfahren können.

Darüber hinaus können Besucher Vorträge über den Stausee besuchen, an Workshops teilnehmen (Futterstellen und Nistkästen für Vögel bauen) und entlang eines markierten Wanderwegs die Flora und Fauna rund um das Zentrum erkunden.

IM FREIEN

Das Interpretationszentrum des Iznájar-Stausees verfügt über einen Garten mit aromatischen Pflanzen und Informationen zu jeder Art (Name und Anwendungen). Darüber hinaus können Besucher einen markierten Weg von 2 km Länge verfolgen. Entlang der Strecke gibt es 5 Informationstafeln zu den Vögeln des Stausees und des Tajo de Valdearenas, zu Reptilien, Fischen und Amphibien, zum Fluss Genil und zum Stausee von Iznájar.

RAUM - MODELL https://maquetapantanoiznajar.blogspot.com/

Entdecken Sie die unglaubliche Geschichte eines Dorfes, das unter den Wassern des größten Stausees Andalusiens versunken ist.

Eine der Hauptattraktionen des Interpretationszentrums ist das Modell, das zeigt, wie das Gebiet vor dem Bau des Stausees aussah. Dieses Modell wird durch eine handgezeichnete Illustration des Viertels San José von María Molina López, einer Bewohnerin des überfluteten Dorfes, ergänzt.

Nach diesem bedeutenden Projekt, das 1969 als eines der 25 besten der Welt galt, wurden zahlreiche Häuser, Dörfer und landwirtschaftliche Flächen überflutet. Dies veränderte für immer die Geschichte von Iznájar und transformierte das Landschaftsbild und die Lebensweise seiner Bewohner.

Entworfen und gebaut von Marcel Barti Casadevall und Anna Cordón Escobar. Anna wurde in Las Huertas de la Granja geboren, zwischen dem Fluss Genil, Casillas und Puente Solerche. Mit dem Bau des Damms im Jahr 1969 bedeckten die Wasser einen Großteil dieser Umgebung und die Familiengeschichte von Anna. Mit dem Wunsch, so viel wie möglich von dieser Umgebung wiederherzustellen, beschlossen wir, dieses Modell im Jahr 2007 zu bauen. Es war eine dreijährige Arbeit: Suche nach Informationen, um eine solide Grundlage mit all ihrer historischen Rigorosität zu erhalten, die letztendlich der Ausgangspunkt für diese Arbeit sein würde. Alle Grundstücke und Höfe behalten den gleichen Umfang und die gleiche Form bei, die sie zum Zeitpunkt des topografischen Plans hatten. Die Orographie und der Relief wurden mit Höhenlinien alle 10 Meter im realen Maßstab rekonstruiert. Die Abmessungen betragen 4 x 3 Meter. Jeder Meter des Modells entspricht 2 Kilometern Realität. Wir hoffen auch, dass jeder Besucher des Modells eine Reise in die Zeit vor dem Bau des Damms unternehmen kann. Und so sich an eine gewisse Vergangenheit von Menschen, Orten, Erfahrungen und Bräuchen erinnern kann, die heute noch unter Wasser stehen. Olot 2007 - 2013

ERDGESCHOSS

Im Erdgeschoss des Interpretationszentrums des Iznájar-Stausees befinden sich die Rezeption, eine Ausstellung mit einigen Werkzeugen, die beim Bau des Stausees verwendet wurden, Zeitungen vom Tag der Einweihung sowie eine audiovisuelle Präsentation. Darüber hinaus verfügt das Zentrum über einen Laden.

ERSTE ETAGE

Sie besteht aus vier Bereichen mit jeweils einem anderen Thema (mit Grafiken, Interaktiven und Modellen), einem Mehrzweckraum und einer Terrasse mit einem Vogelobservatorium und einer Wetterstation.

Bereich 1: Der Fluss Genil, die Seele eines Gebiets

Bereich 2: Der Genil, Zeuge der Geschichte

Bereich 3: Ein künstliches Ökosystem

Bereich 4: Ein menschengemachter Fluss.

Es kann dich auch interessieren
|
|
© Copyright - La Subbética Punto Destino